Profisportler brauchen Personal Branding
Optimierter Content erhöht das Ranking
Steigerung des Return of Investments durch Sichtbarkeit und strategischen Marketing. Sowohl Google, als auch diverse andere Plattformen können strategisch so genutzt werden, dass sie die Positionierung des Profi Sportlers verbessern. In Augen der Auftraggeber, genauso wie in den Augen der Fans und Unterstützer.Wettbewerbsvorteil für „Influencer“ Profisportler
Gerade in Zeiten von Corona, wo Sportveranstaltungen ausgefallen sind, haben die Sportler profitiert, die regelmäßig und strategisch gepostet haben. Die Nähe zu Fans und den sozialen Medien hatte zur Folge, dass auch traditionelle Medien auf diese Sportler aufmerksam geworden sind. Das verschaffte ihnen sowohl in schweren Zeiten, als auch jetzt mehr Sichtbarkeit auf allen Kanälen.Mehr Sichtbarkeit – bessere Sponsorenaufträge und höhere Gagen
Unabhängig von den Leistungen des Profisportlers, die Welt kann diese Person in einem ganz anderen Licht wahrnehmen. Das führt zu einer Steigerung des Medienwertes. Egal ob Vereine oder Sponsoren, ein Sportler der in irgendeiner Weise im Mittelpunkt steht, verschafft Partnern zu mehr Einnahmen. Das wiederum verschafft dem Sportler zu mehr lukrativen Aufträgen.Warum Sportler Beratung oder Coaching brauchen
Coaching für Sportler? Wie sieht das aus?
One to One Coaching (1 Stunde).
Alles was Sportler wissen müssen im Umgang mit Social Media. Do’s and Don’ts. Die Sitzungen sind so konzipiert, dass sich der Sportler wohl fühlt und alle Fragen stellen kann, die er möchte. Er entscheidet, welche Plattform er gerne besser verstehen möchte und wie er mehr Engagement erhalten kann, mit wenig Aufwand. Nach jeder Stunde ist der Sportler ein Stück besser vorbereitet, um sich im Dschungel des Social Media und des digitalen Marketings besser zurecht zu finden und sein eigenes Brand besser zu positionieren.
Wer sind noch unsere Kunden?
Wir sind spezialisiert auf Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens (Sportler / Athleten, Schauspieler, Moderatoren).
Social Media für Sportler / Schauspieler / Personen des öffentlichen Lebens? Warum das?
Social Media hat z.B. die Welt des Sports verändert. Sport ist immer sehr emotional und bekommt durch Social Media einen noch höheren Stellenwert. Viele Ereignisse werden jetzt viral und aus unbedeutenden Situationen oder „unbekannten“ Sportlern werden auf einmal Stars.
So unglaublich es klingt, aber Entscheidungsträger machen heutzutage Ihre Wahl tatsächlich anhand der Follower ab. Phänomen – Kardashians oder Bella Hadid. Social Media Stars werden bei wichtigen Projekten und Aufträgen eher berücksichtigt. Stehen zwei Personen mit fast ähnlichen Leistungsmerkmalen zur Verfügung, wird heutzutage bei Recruiter die Person bevorzugt, mit größerer „Anhängerschaft“.
Sichtbarkeit ist das A und O!
Warum nicht in Social Media gecoacht werden, wenn man sich in allen anderen Bereichen coachen lässt…?
Einkommen der Sportler / Athleten
Sponsoren, Vereinsverträge, eigene Produkte und Werbung tragen nicht unerheblich zum Einkommen eines Sportlers / Athleten bei. Wie jede Marke braucht auch ein Sportler ein professionellen Auftritt um sich und seine Produkte optimal zu vermarkten.
Mit den meisten Follower auf Instagram und Twitter, stehen die Fußballer in den Top Ten.
Für Sportler: Beratung / Coaching und Personen des öffentlichen Lebens
Wir arbeiten mit vielen Personen des öffentlichen Lebens wie Sportler (Fußballspieler, Golfer, Trainer), Schauspieler, Moderatoren und Entertainer zusammen. Oft müssen wir feststellen, dass Social Media noch immer als Hobby angesehen wird. Man kann ja mal eben was posten.
Doch wenn man sich als Sportler oder generell als Person des öffentlichen Lebens positionieren möchte, dann braucht man eine Strategie.
Wie werde ich als Sportler sichtbarer?
Was kann ich außerhalb des Spielfeldes machen?
Wie werden andere Vereine und Sponsoren auf mich aufmerksam?
Wie kann ich als Trainer meine Arbeit machen und trotzdem in den Medien gut rüberkommen?
Wie positioniere ich mich am besten?
Wie kann ich mein Image steuern?
Kann ich meine eigenen Projekte promoten?
Wie kann ich langfristig als Sportler davon profitieren?
Wie steche ich aus der Masse als Sportler heraus?
ONLINE MARKETING
Online Marketing ist eigentlich ein alter Hut. Aber früher war es nicht ganz so wichtig für Sportler, wie heutzutage. Wer sich als Sportler Online gut positioniert, kann ein Star werden, ein Celebrity, ein Influencer. Sportler können erfolgreiche Influencer werden. Social Media Kanäle verschaffen Reichweite.
STIMME & SICHTBARKEIT
Die „Stimme“ und das Image des Sportlers wird gesehen. Wer du bist und was du machst. Reichweite ist vor allem für die Werbewirtschaft interessant. Sponsoren und Brands möchten mit erfolgreichen Influencern zusammenarbeiten. Mit Reichweite erreicht man mehr Fans und Vereine werden zudem auch aufmerksam auf die Athleten und Spitzensportler.
FANS
Fans bringen den direkten Kontakt und sind manchmal unglaubliche Vernetzer. Eine Mitteilung kann sich innerhalb kurzer Zeit rasend schnell verbreiten und viral werden. Wer mit Fans interagieren möchte, findet auf den Social Media Kanälen die richtige Plattform. Je authentischer man als Sportler rüberkommt, desto bessere Werbeverträge wird man bekommen. Fans lieben Authentizität und unterstützen das mit dem Kauf der Produkte. Das wissen Marketingfachleute.
SPORTLER BERATUNG
Years Of Excellence
Herausforderungen im Social Media und der Positionierung
Social Media Plattformen können sehr zeitintensiv sein. Schnell verstreichen die Stunden. Man sollte sich genau überlegen, ob man wirklich alle Kanäle bedienten möchte, oder aber auf einen Social Media Kanal fokussieren wie Facebook, Instagram oder Twitter.
Eine Fanpage ist unerlässlich, muss aber auch gepflegt werden.
Denn Interaktion entsteht nur, wenn man regelmäßig Beiträge und Fotos verfasst und postet. Das Gemeine ist nämlich, dass die Sichtbarkeit sinkt, wenn eine zeitlang die Fans nicht mehr interagieren.
Wenn man keine richtige Strategie hat, dann ist man als Person eher „wischi-waschi“. Man kann nicht erkennen, wofür der oder diejenige tatsächlich steht. Wie sollen mich denn die Medien wahrnehmen? Möchte ich eher nett und offen erscheinen, oder lieber als Einzelgänger? Möchte ich als Familienmensch oder als jung und frei erscheinen. Nur Sport fokussiert oder auch privat? Man sollte sich genau überlegen, wie man die Social Media Kanäle als Sportler bedient. In welche Richtung man gehen will. Denn ansonsten kann das Risiko sein, dass man genau so rüberkommt, wie man eben nicht will.
Fazit
Social Media, digitale PR und Online Marketing ist sowohl für Spitzensportler wie auch für junge Amateursportler heutzutage unerlässlich. Der Aufbau einer Community mit Fans und Follower bietet die Grundlage für eine reichweitenstarke „Marke“. Der richtige Umgang mit den digitalen Medien kann die Bekanntheit von Sportler und Athleten unterstützen und erhöhen. Das macht es wiederum attraktiv für Vereine, Brands und Sponsoren mit den jeweiligen Sportlern zusammenarbeiten zu wollen. Oder aber für die Journalisten, um mit dem Sportler Interviews zu führen.
Man muss kein Star auf dem Spielfeld sein, um ein Star in den Medien zu werden.
Die richtige Beratung, das richtige Coaching, die perfekte Schulung zeigt Wege auf, um sich im digitalen Markt zu positionieren.